18. Generalversammlung 2023, 18 Assemblea generale 2023, 18e Assemblée générale 2023
FWK
1946
Der Zweite Weltkrieg ist zu Ende. Viele Festungswachtangehörige machen sich Gedanken über die Zukunft. Als die Jahre der Hochkonjuktur kommen, verlässt mancher das Korps.
Das bequemere Leben und der bessere Verdienst in den verschiedenen Berufssparten erleichtern vielen diesen Schritt.
Eine erste Gletscherlandung erfolgt mit dem Fiseler Storch zur Rettung der abgestürzten Amerikaner auf dem Gauligletscher (DC-3; Dakota C-53). Die Festungswachtkompanie 16 ist an der Rettung ebenfalls beteiligt.
Oberstdivisionär Charles Rathgeb löst am 07. Februar Oberstdivisionär Marcel Tardent als Chef der Gruppe Festungswesen der Generalstabsabteilung ab.
Explosionskatastrophe in der Festungsanlage Dailly.
Gehaltsordnung für die Angestellten des Festungswachtkorps
Schweiz
1946
01.01.1946
Karl Kobelt wird Bundespräsident der Schweiz.
25.01.1946
In der Südschweiz richtet das schwerste Erdbeben seit 1855 an Gebäuden und Verkehrswegen schwere Schäden an.
07.04.1946
In Basel endet eine dreitätige internationale Eisenbahnkonferenz, auf der u.a. die Wiederaufnahme des Zugverkehrs zwischen den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands und dem Ausland beschlossen wird.
06.08.1946
Die "Schweizer Europa-Union" in Basel vermittelt ab sofort Paketsendungen an Deutsche über deren Angehörige oder Freunde im Ausland.
Welt
1946
10.01.1946
Im Chinesischen Bürgerkrieg wird zwischen den kommunistischen und den nationalchinesischen Truppen ein Waffenstillstand vereinbart.
18.04.1946
Auf seiner letzten Sitzung in Genf löst sich der Völkerbund selbst auf; Seine Befugnisse gehen an die Vereinten Nationen über.