Nachruf der verstorbenen Vereinsmitglieder
14. Ehemaligentreffen am 13. April 2018 in Burgdorf (BE) (2018 F.M.)
„Wir Halten“ heute ist unsere Devise „Wir halten Zusammen“ und damit ist in diesem Jahr die Generalversammlung in Burgdorf, eine Stadt die wortspielerisch sich vorstellt als Burgdorf ist kein Dorf, sondern eine Stadt. Die Burg ist keine Burg steht jedoch da, bloss nennt man sie Schloss. 10:00 Uhr Eintreffen zur obligaten Gipfelkonferenz mit Kaffee in der Aussenstelle Burgdorf vom Armeelogistikcentrum (ALC) Thun. Gastgeber und Leiter ALC Thun Oberst Werner Gisler ex. FWK, herzlichen Dank!
Oberst Urs Caduff ehemaliger Kommandant im Festungswachtkorps (FWK) eröffnete in perfekter Art und Weise in allen vier Landessprachen die zehn anstehenden Tagestraktanden. So auch das Gedenken an die verstorbenen Festungswachtkorps-Kameraden. „Ich hat eine Kameraden einen Bessern findest Du nicht...“ was uns immer wieder daran erinnern soll, dass wir nur eine Zeit-Erscheinung sind. Weder das Protokoll, noch die Jahresrechnung 2017 und schon gar nicht die Ein- und Ausgaben, die Bilanz, das Budget 2018 mit den Mehreinnahmen von Fr. 500.- der Jahresbeitrag 2018 von Fr. 20.- und der Revisorenbericht gaben Anlass zur Diskussion.
„Freundschaft in Freiheit“ und so wurde beschlossen anstelle der ehemaligen Eidgenössischen Festungswachtkorps Regionsfahnen (1 bis 9) als Zeichen der stetigen Zusammengehörigkeit und Verbundenheit neu eine Festungswachtkorps Fahne (FWK 1942-2003) anzuschaffen. Die Fahnenweihe wird an der nächsten GV 2018 am Freitag den 03. Mai 2019 in Stans Oberdorf (SWISSINT) sein.
Zum Jahresbericht von Oberst Caduff wurde applaudiert. Haben wir doch einen Mitgliederbestand von 366 Kameradinnen und Kameraden, womit über 20% an der Generalversammlung 2018 in Burgdorf anwesend waren. Damit verbleibt uns Teilnehmenden zu danken an Oberst Urs Caduff und sein Vorstandsteam, wie auch an Margaritha Cibolini, Col Georges Python, Col Alexandre Morisod, Oberstlt Hermann Fuhrer, Oberst Hubert Kaiser, Oberst Markus Regli, Fachof Giovanni Luppi, Oberstlt Reto Caprez, Oberstlt Geli Coray und Oberst Jürg Gilgen welche unser Vereinsschiff auf Kurs halten.
Besichtigung unserseits der Sammlung alter Fahrzeuge aller Art der Stiftung Historisches Material der Schweizer Armee (HAM) in der Aussenstelle Burgdorf. Die Sammlung beinhaltet Pneufahrzeuge, Fourgons, Pferdefuhrwerke und Raupenfahrzeuge sowie Beschirrungsmaterial, Abzeichen und Lampen, Laternen aus vergangenen Zeiten. Das und vieles andere war für uns ein Wiedersehens an längst vergangene Zeiten im Festungswachtkorps...
Kein trockenes Gedenk, dafür ein vorzügliche Mittagessen sogar mit Dessert aus der Militärküche begleiteten die Gespräche zur Pflege der Kameradschaft und Ende der Veranstaltung 16:00 Uhr
(Berichterstatter: Oberst a D F. Fritz Mumenthaler im Festungswachtkorps 1962-1998)