18. Generalversammlung 2023, 18 Assemblea generale 2023, 18e Assemblée générale 2023
1. GV / VEAFWK








Schweizerisches Militärmuseum / Festungsmuseum Reuenthal
Schweizerisches Militärmuseum Full
Das Schweizerische Militärmuseum Full zeigt auf 6'000m2 Ausstellungsfläche Panzer, Artillerie-, Fliegerabwehr- und Panzerabwehrgeschütze sowie Fahrzeuge der Schweizer Armee und ausländischer Armeen insbesondere aus dem 20. Jahrhundert. Vom Panzerwagen 1939 "Praga" über den russischen Kampfpanzer T 34/85 über die deutsche Fernbombe V1 aus dem Jahr 1944 bis zum Kampfpanzer Leopard 1A4 findet sich eine Vielzahl interessanter Ausstellungsstücke. Weltweit einzigartig ist die vollständige Präsentation des reichhaltigen Werkmuseums der ehemaligen Oerlikon-Bührle AG, welches vor allem Fliegerabwehr- und Flugzeugwaffen umfasst.
Im "Bistro militaire" können Sie inmitten des Museums Getränke und kleine Speisen geniessen. Im grossen Museumsshop finden Sie Fachliteratur, ein Antiquariat , originale Sammlerstücke und Souvenirs.
Zwei Museen - eine Geschichte
Trägerschaft des seit 1989 bestehenden Festungsmuseums Reuenthal und des 2004 eröffneten Schweizerischen Militärmuseums Full ist der Verein Militär- und Festungsmuseum Full-Reuenthal. Neben dem Betrieb diesen beiden Museen besitzt der Verein in der Region rund dreissig ehemalige militärische Anlagen von der Panzersperre über den Geschützbunker bis zum grossen Infanteriewerk, die alle wieder restauriert worden sind und als Zeitzeugen aus der jüngeren Geschichte unseres Landes der Nachwelt erhalten werden.
Während im Festungsmuseum Reuenthal das Artilleriewerk als solches und in seinen Räumen Festungsgeschichte, Zeitgeschichte des Zweiten Weltkrieges und leichte Waffen der Schweiz und des Auslandes präsentiert werden, zeigt das Schweizerische Militärmuseum Full Panzer, Fahrzeuge und schwere Waffen, womit sich die beiden Museen in idealer Form ergänzen.
(Quelle: Text und Fotos Internet)
Referat zur GV
Dank
Herr Dr. Thomas Hug (Verein Festungsmuseum Reuenthal) danken wir recht herzlich für das Gasterecht im neuen Schweizerischen Militärmuseum in Full.
Den unzähligen Helferinnen und Helfern des Vereins danken wir ganz speziell, denn ohne die fleissigen Hände im Hintergrund geht es einfach nicht. Vielen Dank!
Dem Infrastruktur Bataillon 2, von Oberstlt Jules Wermelinger gilt auch einen gebührenden Dank für das bereitstellen der Infrastrukturen sowie die personellen Ressourcen für Service, Beschallung u.s.w
Fotogalerie
Fotos zur 1. Generalversammlung sind in der Bildergalerie zu sehen.
Hier gehts zur Bildergalerie...